|
Bei der
Entwicklung minimalinvasiver Methoden zur Bandscheibenchirurgie ging
der Weg über endoskopische Verfahren hin zur nonendoskopischen
mechanischen, perkutanen Nukleotomie. Etwa parallel dazu erfolgte
durch Choy und Ascher die Anwendung des Neodym-YAG-Lasers zur
intradiskalen Druckreduktion bei Bandscheibenvorwölbungen und
-vorfällen. Erste ermutigende klinische Erfolge und die
weiterentwickelten experimentellen Untersuchungen zur Vaporisation
und dem Shrinkingeffekt gaben den Anlaß zur Einführung der Methode
in eine breite Praxis. Die Indikationen sind diskogene
Schmerzsyndrome bei bildgebend gesicherten Bandscheiben-Bulging,
Protrusionen oder Hernien.
Zusammenfassend kann nach mehrjähriger eigener Erfahrung und der
inzwischen auch von anderen Untersuchern gewonnenen Erfahrungen die
perkutane Laser-Diskus-Dekompression und -Nukleotomie mit dem
Neodym-YAG-Laser 1064 nm als erfolgsträchtige und komplikationsarme
Methode zwischen konservativer Therapie und offenem Vorgehen bei
Bandscheibenvorwölbungen und -Vorfällen mit Schmerzsyndrom
gewertet werden.
Vertebragene Schmerzsyndrome diskogenen Ursprungs werden bei
fehlenden Lähmungen immer erst konservativ behandelt. Bei
konservativer Therapieresistenz ist weiterführende bildgebende
Diagnostik mit CT oder auch MRT nötig. Vor einer sonst notwendigen
offenen Nukleotomie kann die perkutane Laserdiskusdekompression und
-nukleotomie mit dem Neodym-YAG-Laser 1064 nm in einem hohen
Prozentsatz Erfolg bringen. Auch vor sonst erforderlichen
Fusionsoperationen ist bei gesicherter diskogener Mitursache für
den Schmerz dieses Verfahren als letzter Schritt einer
minimalinvasiven risikoarmen Methode vor dem sonst erforderlichen
Großeingriff indiziert. Hohe Erfolgsrate und niedrige
Komplikationsdichte rechtfertigen die weitere Verbreitung des
Verfahrens auch aus sozioökonomischen Gründen der Kostenersparnis
im Gesundheitswesen |
|
|
Prof. Dr. med. J. Hellinger
ist Arzt für Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie,
Sportmedizin, Chirotherapie und physika-lische Therapie. 1989
führte er die erste perkutane Laserdiskus-Dekompression und
-Nukleotomie mit Neodym-YAG-Laser 1064 nm in der Oststadtklinik in
Mannheim durch.
- Korrespondenzadresse:
- Novamed Klinik München
- www.novamed.de
- Praxis:
- Windenmacherstr. 2,
- 80333 München
- Tel. 089/264076
Hellinger@gmx.de
|